Liebe KNX-Interessierte,

in unserem heutigen Newsletter dreht sich alles um die smarte Überwachung der Wasserqualität:

Ob im privaten Pool, in Hotelanlagen, in der Tierhaltung oder in technischen Wasseranlagen – eine stabile Wasserqualität ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit. Unser KNX-Wasserqualitätssensor misst kontinuierlich pH-Wert und Redoxpotential (ORP) sowie Wassertemperatur und bindet die Daten direkt in Ihre Gebäudeautomation ein.

Das Ergebnis: zuverlässige Überwachung, automatische Steuerung von Dosieranlagen und optimierte Wartung.

Warum ist Wasserqualität so wichtig – und was wird gemessen?

Die Wasserqualität entscheidet darüber, ob eine Anlage sicher und langlebig betrieben werden kann. Besonders relevant sind zwei Parameter:

pH-Wert: Gibt an, wie sauer oder basisch das Wasser ist. Ein stabiler pH-Wert ist wichtig für die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln, den Schutz technischer Komponenten und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren.

Redoxpotential (ORP): Zeigt die Fähigkeit des Wassers, organische Verunreinigungen zu oxidieren – also z. B. Keime und Bakterien unschädlich zu machen. Ein stabiler ORP-Wert ist ein verlässlicher Indikator für die Desinfektionsleistung.

Wer beide Werte kontinuierlich misst und gezielt steuert, sorgt für stabile Verhältnisse – und verhindert typische Probleme wie Algenbildung, Korrosion, trübes Wasser oder übermäßigen Chemikalieneinsatz.

Neu: KNX-Sensor mit integriertem Display

Die aktuelle Generation unseres Wasserqualitätssensors verfügt über ein integriertes Display – für mehr Transparenz direkt vor Ort:

• Anzeige der aktuellen pH-, ORP- und Temperaturwerte am Gerät

• Kalibrierung direkt am Gerät

• IP54-Gehäuse für den Einsatz in feuchten oder anspruchsvollen Umgebungen


Typische Einsatzbereiche:

Private Pools und Whirlpools: Automatische Kontrolle für klares, hygienisches Wasser

Hotels und Wellnessbereiche: Zuverlässige Wasserwerte in Schwimmbädern, Saunen und Spa-Anlagen

Aquarien, Zoos und Gewässertechnik: Schutz von Tieren, Pflanzen und Technik durch stabile Wasserbedingungen

Gewerbliche und industrielle Anlagen: Vermeidung von Korrosion oder Ablagerungen durch präzise pH- und ORP- Regelung

Warum KNX für die Wasserqualitätsüberwachung?

Herkömmliche Systeme zur Wasserüberwachung arbeiten oft isoliert. Unser KNX-Sensor integriert sich in die bestehende Gebäudeautomation – für mehr Effizienz und Komfort:

• Direkte Einbindung der Live-Messwerte ins KNX-System

• Automatisierte Steuerung von Dosiersystemen, Ventilen oder anderen Komponenten

• Zentrale Visualisierung und Alarmierung bei Grenzwertüberschreitungen

• Verknüpfung mit weiteren Funktionen der Gebäudeautomation, z. B. Zeitsteuerung, Szenen oder Heizungsregelung

 

Persönliche Beratung

Wir entwickeln und vertreiben ein breites Spektrum an KNX-Geräten und beraten Sie auch gerne persönlich am Telefon oder per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Arcus-EDS-Team