Lunos-Lüftersteuerung mit KNX
Das Modul KNX-LUNOS-CONTROL4 ermöglicht die Ansteuerung von bis zu 4 dezentralen Lüftungsgeräten der Firma Lunos über den KNX-Bus.
So können mehrere Module miteinander vernetzt werden um einen abgestimmten Betrieb zu ermöglichen.
Eine direkte Steuerung der Geräte kann über die vorhandenen Taster- / Schaltereingänge erfolgen.

Neue Applikation | Lüfterliste
Download ETS Applikation | Arcus_Lunos_Ex_v5
Mit der neuen Applikation Arcus_Lunos_Ex_v5 ab 02/2022 wird auch die Lüfterliste erweitert. Die neue Applikation ist nur mit Artikel 65001002 und 65001004 kompatibel!
Anschlussmöglichkeiten verschiedener LUNOS Lüftertypen
Lüftertyp | L1.A | L1.B | L2.A | L2.B | |
---|---|---|---|---|---|
Nexxt / LUNOMAT | X | X | |||
e² / e²60 gleichen Typs | X | X | X | X | paarweise* |
3 e²60 | X | X | X | unpaarig* | |
EGO S1[R] | X | X | |||
EGO S2[L] | X | X | |||
Silvento (FK, EC, 30/60/100) | X | X | |||
RA 15-60 | X | X | |||
ACM-Modul oder 0..12V | X | X |
Es ist darauf zu achten, dass die e²/e²60 Lüfter installationsübergreifend immer paarweise angeschlossen sind.
Die einzige Ausnahme gilt für einen ungepaarten Betrieb von 3 e²60-Lüftern. Für den ungepaarten Betrieb muss auf der Hauptkonfigurationsseite der Lüftertyp e²60 ausgewählt und die Lüftergeschwindigkeit unter System / Durchflussrate angepasst werden.
Vorgängerversion (6810) |
Artikel: 65001001
GO TO
Vorgängerversion bis 02/2022 | darüber hinaus für Altanlagen und als Ersatz weiter lieferbar - nicht kompatibel zu neuer Applikation
ETS-Applikation
Das Modul KNX-LUNOS-CONTROL4 ermöglicht die Ansteuerung der dezentralen Lüftungsgeräte der Firma Lunos über den KNX-Bus.
Es können bis zu 4 Lüftungsgeräte mit einem Modul betrieben werden. Mehrere Module können über den KNX-Bus miteinander vernetzt werden, um einen abgestimmten Betrieb zu ermöglichen.
Eine direkte Steuerung der Geräte kann über die vorhandenen Taster- / Schaltereingänge erfolgen.

ETS Applikation
Download ETS Application | Arcus_Lunos_Ex_v5 |
Technische Daten |
Lüfterliste
KNX-Lunos-Control4-IW | |
---|---|
Betriebsspannung | KNX Busspannung 21 .. 32VDC |
Leistungsaufnahme (KNX) | ca. 120mW ( bei 24VDC ) |
Anschluss Busspannung | KNX-2-pol Klemme ( rot / schwarz ) |
Hilfsspannung | 24V .. 32VDC 20W maximal ( 5W / 10W / 15W / 20W bei 1..4 Lüftern ) |
Anschluss Hilfsspannung | WAGO-Klemmblock ( gelb / weiß ) |
Elektrischer Wirkungsgrad Modul | 92% ( bei maximaler Leistung ) |
Taster- / Schaltereingänge | 3mA potenzialfrei / entprellt |
Busankoppler | integriert |
Umgebungstemperatur | Lagerung -20 .. +85°C Betrieb -5 .. +45°C |
Luftfeuchte | bis 90% nicht kondensierend |
Leistungsreduktion | Automatisch ab 75°C Modultemperatur |
Inbetriebnahme mit der | ETS Arcus_Lunos_Ex_v5.knxprod |
Schutzart | IP20 |
Einbauart KNX-Modul | Standard Unterputz ( 60/68 ) mm |
Gehäuse KNX-Modul | Kunststoff schwarz |
Abmessungen KNX-Modul | ( 50 x 50 x 20 ) mm ( B x H x T ) 58mm Diagonale |
Artikelnummer | 65001002 |
Für Passende Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sowie reine Abluftgeräte siehe Lunos Homepage (www.lunos.de).
Inbetriebnahme
Die KNX-Klemme wird über den mitgelieferten Klemmenblock ( rot (+) / schwarz (GND) ) mit dem KNX-Bus verbunden.
Die Hilfsspannung wird über den mitgelieferten Klemmenblock ( gelb (+) / weiß (GND) ) aufgeschaltet. Die Lüfter werden gemäß Lunos-Spezifikation montiert und über die mitgelieferten vorkonfektionierten Steckverbinder angeschlossen. Optional können potenzialfreie Taster- / Schalter über die mitgelieferten vorkonfektionierten Steckverbinder angeschlossen werden.
Das Modul darf unter keinen Umständen mit Netzspannungspotenzial verbunden werden. In der verwendeten Unterputzdose darf kein Netzspannungspotenzial mitgeführt werden. Installation darf nur durch einen Fachmann erfolgen.
Die vorkonfektionierten Steckverbinder müssen mit den Leitungen der Lüfter wie folgt verbunden werden
![]() | Lüfteranschluß | ACM-Modul Anschluß |
---|---|---|
violett | violett | 0-10V |
rot | rot | +12V |
blau | blau | GND |
Anschlussmöglichkeiten verschiedener LUNOS Lüftertypen
Lüftertyp | L1.A | L1.B | L2.A | L2.B | |
---|---|---|---|---|---|
Nexxt / LUNOMAT | X | X | |||
e² / e²60 gleichen Typs | X | X | X | X | paarweise* |
3 e²60 | X | X | X | unpaarig* | |
EGO S1[R] | X | X | |||
EGO S2[L] | X | X | |||
Silvento (FK, EC, 30/60/100) | X | X | |||
RA 15-60 | X | X | |||
ACM-Modul oder 0..12V | X | X |
Es ist darauf zu achten, dass die e²/e²60 Lüfter installationsübergreifend immer paarweise angeschlossen sind.
Die einzige Ausnahme gilt für einen ungepaarten Betrieb von 3 e²60-Lüftern. Für den ungepaarten Betrieb muss auf der Hauptkonfigurationsseite der Lüftertyp e²60 ausgewählt und die Lüftergeschwindigkeit unter System / Durchflussrate angepasst werden.
Das Modul KNX-LUNOS-CONTROL4 ermöglicht die Ansteuerung der dezentralen Lüftungsgeräte der Firma Lunos über den KNX-Bus.
Es können bis zu 4 Lüftungsgeräte mit einem Modul betrieben werden. Mehrere Module können über den KNX-Bus miteinander vernetzt werden, um einen abgestimmten Betrieb zu ermöglichen.
Eine direkte Steuerung der Geräte kann über die vorhandenen Taster- / Schaltereingänge erfolgen.

ETS Applikation
Download ETS Application | Arcus_Lunos_Ex_v5 |
Technische Daten |
Lüfterliste
KNX-Lunos-Control4-REG | |
---|---|
Betriebsspannung | KNX Busspannung 21 .. 32VDC |
Leistungsaufnahme (KNX) | ca. 120mW ( bei 24VDC ) |
Anschluss Busspannung | KNX-2-pol Klemme ( rot / schwarz ) |
Hilfsspannung | 24V .. 32VDC 20W maximal ( 5W / 10W / 15W / 20W bei 1..4 Lüftern ) |
Anschluss Hilfsspannung | WAGO-Klemmblock ( gelb / weiß ) |
Elektrischer Wirkungsgrad Modul | 92% ( bei maximaler Leistung ) |
Taster- / Schaltereingänge | 3mA potenzialfrei / entprellt |
Busankoppler | integriert |
Umgebungstemperatur | Lagerung -20 .. +85°C Betrieb -5 .. +45°C |
Luftfeuchte | bis 90% nicht kondensierend |
Leistungsreduktion | Automatisch ab 75°C Modultemperatur |
Inbetriebnahme mit der | ETS Arcus_Lunos_Ex_v5.knxprod |
Schutzart | IP20 |
Einbauart KNX-Modul | Hutschienenmontage |
Gehäuse KNX-Modul | Kunststoff schwarz |
Abmessungen KNX-Modul | Kunststoff REG-Gehäuse 4TE ( 72 mm ) |
Artikelnummer | 65001004 |
Für Passende Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sowie reine Abluftgeräte siehe Lunos Homepage (www.lunos.de).
Inbetriebnahme
Die KNX-Klemme wird über den mitgelieferten Klemmenblock ( rot (+) / schwarz (GND) ) mit dem KNX-Bus verbunden.
Die Hilfsspannung wird über eine Schraubklemme angeschlossen. Die Lüfter werden gemäß Lunos-Spezifikation montiert und über die Schraubklemmen angeschlossen. Optional können potenzialfreie Taster- / Schalter ebenfalls über Schraubklemmen angeschlossen werden.
Das Modul darf unter keinen Umständen mit Netzspannungspotenzial verbunden werden. In der verwendeten Unterputzdose darf kein Netzspannungspotenzial mitgeführt werden. Installation darf nur durch einen Fachmann erfolgen.
Die vorkonfektionierten Steckverbinder müssen mit den Leitungen der Lüfter wie folgt verbunden werden
Anschlussmöglichkeiten verschiedener LUNOS Lüftertypen
Fan-type | L1.A | L1.B | L2.A | L2.B | |
---|---|---|---|---|---|
Nexxt / LUNOMAT | X | X | |||
e² of any type | X | X | X | X | pairwise* |
e²60 | X | X | X | unpaired* | |
ego S1[R] | X | X | |||
ego S2[L] | X | X | |||
Silvento (FK, EC, 30/60/100) | X | X | |||
RA 15-60 | X | X | |||
ACM-Modul or 0..12V | X | X |
*It is important to ensure that with any type of e² the same number of exhaust-(A) and supply air fans (B) are always connected across the installation.
The only exception applies to an unpaired operation of 3 e²60 fans. To work in unpaired mode, the fan type e²60 must be selected on the main configuration page and the fan speed must be adjusted under System / Flow Rate.